LAV Habbelrath-Grefrath 1958 e.V.
LAV Habbelrath-Grefrath 1958 e.V.

Aktuelles

Manfred Rodenkirchen erhält silberne Ehrennadel des DLV

Große Ehre für Manfred Rodenkirchen: Für sein langjähriges Engagement und seine besonderen Verdienste um die Leichtathletik wurde ihm vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) die silberne Ehrennadel verliehen.

 

Seit vielen Jahren ist Manfred eine feste Größe im LAV Habbelrath-Grefrath – als engagierter Trainer, Unterstützer und verlässlicher Motor des Vereinslebens. Sein unermüdlicher Einsatz, seine Leidenschaft für den Sport und sein Herzblut für die Vereinsarbeit haben diese besondere Auszeichnung mehr als verdient.

 

Der gesamte Verein ist stolz auf diese Anerkennung und dankbar, Manfred in seinen Reihen zu haben. 

 

Herzlichen Glückwunsch zu dieser wohlverdienten Ehrung!

Wichtige Information zur Mäuserally 2025

Schweren Herzens muss der LAV Habbelrath Grefrath leider die für den 10.05.2025 geplante Mäuserallye absagen.
Auf der von uns genutzten Sportanlage gibt es leider seit dem Winter einen Drainagendefekt, der dazu führt, das bei bereits geringen Regenmengen der Platz nicht mehr sicher nutzbar ist. Außerdem sind stellenweise bis zu 1 m tiefe Löcher und Gräben an verschiedenen Stellen des Sportplatzes zu finden. Die Stadt Frechen kann leider keine Auskunft dazu geben, wann und wie schnell die Drainage repariert werden kann. Da unter diesen Bedingungen keine absehbar sichere Wettkampfdurchführung möglich ist, haben wir entschieden, den Wettkampf frühzeitig abzusagen. Damit können alle möglichen Teilnehmer frühzeitig (um)planen und sich nach alternativen Wettkämpfen umsehen.

 

Wir hoffen, dass bis August die Anlage in Stand gesetzt wird und wir uns alle zum Mehrkampftag wiedersehen.

 

Evelyn Boomkamp (Jugendwart LAV)

LAV Habbelrath-Grefrath hat neues Ehrenmitglied - Mitgliederversammlung ernennt Hans-Wilhelm Porschen

Auf der diesjährigen gut besuchten Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende Helmut Loock auf ein recht erfolgreiches Jahr 2024 der Abteilung Leichtathletik zurückblicken.

Die Mitgliederzahl hat sich nach den Coronajahren bei 400 stabilisiert. Sportliche Erfolge im Jugend- und Seniorenbereich auf deutschen und regionalen Meisterschaften waren herausragend.

 

Ein besonderes Highlight für den Verein war die Nominierung unserer jugendlichen Mittelstrecklerin Nina Brüggen für die Wahl zur Sportlerin des Jahres 2024 im Rhein-Erft-Kreis. Damit ist sie bereits unter den ersten 10 Sportlerinnen. Die endgültige Platzierung, die durch das Votum der Leser des Kölner Stadtanzeigers/Rundschau entschieden wurde, wird im Mai verkündet. Wir sind gespannt …

 

Der Geschäftsführende Vorstand: Helmut Loock (Vorsitzender), Dietmar Boomkamp (Geschäftsführer), Mike Becker (Sportwart), Stefan Blasche (Kassenwart) und Dr. Evelyn Boomkamp (Jugendwartin) wurde für 2 weitere Jahre im Amt bestätigt.

 

Im Rahmen der Veranstaltung wurden Thomas Geberzahn und Jürgen Wolff für ihre 50jährigen Vereinsmitgliedschaft geehrt. Eine besondere Ehrung erhielt das Gründungs- und Ehrenmitglied Manfred Rodenkirchen, der seit vielen Jahren als Trainer tätig ist. Der deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) ehrte ihn mit der „Silbernen Ehrennadel“.

 

Darüber hinaus würdigte der Verein sein „Urgestein“ Hans-Wilhelm Porschen, der seit den ersten Stunden des Vereins dabei ist und ihn seit vielen Jahren unterstützt. Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Nina Brüggen verteidigt Titel beim Venloop in den Niederlanden

Am 30.03.2025 startete unsere Mittelstreckenspezialistin Nina Brüggen als Titelverteidigerin auch in diesem Jahr wieder über die 5 Km-Distanz bei der 18. Auflage des Venloop im niederländischen Venlo. Mit einer Zeit von 18:47 Minuten wurde sie mit einem Vorsprung von 14 Sekunden erneut Gesamtsiegerin in der weiblichen Jugendwertung. Für eine neue persönliche Bestleistung gab es 3 Wochen nach ihrer jüngsten PB aus Leverkusen an diesem Tag in Venlo leider zu starken Wind. Dafür war Nina am Ende der 5 Km als insgesamt Achtplatzierte aller Frauen die schnellste und bestplatzierte deutsche Läuferin von insgesamt 1.936 weiblichen Finishern in diesem Lauf. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!

Bei der 43. Auflage „Rund ums Bayer Kreuz“ am 09.03.2025 in Leverkusen startete ein kleines Team aus der Laufgruppe vom LAV Habbelrath-Grefrath

Beim Schülerlauf über 2,5 km ging Leo Schneider (Jahrgang 2016) als jüngster Teilnehmer für den LAV an den Start. In der Altersklasse M U10 war keiner schneller als Leo. Mit 10:50 Minuten verbessert Leo seinen eigenen Vereinsrekord um mehr als 1 Minute.

Im 5 km Straßenrennen gingen Nina Brüggen und Ole Krott an die Startlinie. Nina lief in einem superschnellen Rennen mit 18:38 Minuten in der weiblichen Jugend U18 auf den 5. Platz. Nina verbessert ihre p. B. um 43 sec und stellt einen neuen Vereinsrekord in der W U18 auf. Ole erreichte mit seiner drittbesten Zeit über 5 km auf der Straße in 18:04 Minuten das Ziel. Bei bestem Wetter waren alle mit ihren Leistungen sehr zufrieden.

Neues Kursangebot!

Nutze die Zeit im Frühling und mach dich FIT für den Sommer! In unserem neuen dynamischen Kurs "FIT in den Sommer" bringen wir deinen Körper in Schwung. Mit abwechslungsreichen Workouts bereiten wir dich perfekt auf den bevorstehenden Sommer vor.

Weitere Informationen findest du im untenstehenden PDF-Dokument

FIT in den Sommer
FIT in den Sommer.pdf
PDF-Dokument [125.7 KB]

LAV Ü20-Gruppe – Ausdauerleistung beim Karnevalszug in Grefrath

Am vergangenen Karnevalssamstag stand für die Ü20-Gruppe des LAV eine echte Herausforderung an: die intensive Beobachtung und taktische Analyse des Karnevalszugs in Frechen-Grefrath. Natürlich ließen wir uns nicht lumpen und traten in einheitlichen LAV-Retro-Trainingsanzügen an – ein Look, der nicht nur für nostalgische Begeisterung der vielen Jecken (und oft selbst alter LAV-Athleten) sorgte, sondern auch absolut wettkampftauglich war. 

Und sportlich wurde es allemal! Stundenlanges Stehvermögen, präzises Zuprosten, disziplinierter Kamelle-Fang und das ein oder andere koordinativ anspruchsvolle „Schunkel-Intervalltraining“ forderten unsere gesamte athletische Vielseitigkeit.

 

Unser Fazit: Karneval in Grefrath ist eine absolute Top-Disziplin, und wir haben mit einer rundum starken Performance überzeugt. Der LAV zeigt eben nicht nur auf der Laufbahn, sondern auch am Straßenrand eine überragende Form! Frechen-Grefrath Alaaf – und hoffentlich bis zum nächsten Jahr!

Hans Wilhelm Porschen wird bei den Seniorenhallenmeisterschaftn des LVN Vierter im Kugelstossen und Zweiter im Weitsprung

Er hat es doch noch einmal getan - soll heißen: Er startete entgegen früherer Absichtserklärungen in der Altersklasse M 80. Aber es soll wohl das letzte Mal gewesen sein...

Nina Brüggen in Dortmund mit neuer PB, zwei neuen Vereinsrekorden und Quali-Zeit für die Deutschen Hallenmeisterschaften

Am 08.02.2025 war unsere Mittelstreckenathletin Nina Brüggen beim Run & Fly Indoor Meeting über 1500 Meter in Dortmund am Start. In dem international besetzten Lauf erreichte sie in der WJU18 mit 4:51,47 Minuten den 3. Platz und unterbot dabei ihre bisherige Bestzeit um mehr als 4 Sekunden. Damit stellte sie gleich zwei neue LAV-Vereinsrekorde in der W16 und W17 auf und schaffte zudem auch die Qualifikationszeit für die Deutschen Hallenmeisterschaften der WJU20 am kommenden Wochenende ebenfalls in Dortmund – leider war die Anmeldefrist aber bereits abgelaufen, trotzdem eine tolle Leistung und dazu herzlichen Glückwunsch!

Am 25. und 26. Januar 2025 fanden die diesjährigen U18 Hallenmeisterschaften des LV Nordrhein in Leverkusen statt.

Der LAV Habbelrath-Grefrath war mit 6 Athleten/innen am Start.

Im Vorlauf über 60 m Hürden starteten mit Anna Yavari und Alexandra Hergert gleich 2 Athletinnen vom LAV. Anna lief mit 10,31 sec p.B. Alexandra belegte in ihrem Vorlauf mit p.B. und neuem Vereinshallenrekord in 9,44 sec Platz 2. Damit qualifiziert sie sich als insgesamt 8. fürs Finale. Im 60 m Hürden Finale konnte Alexandra ihre Zeit und den LAV Hallenrekord nochmals auf 9,33 sec verbessern und belohnte sich mit einem sehr guten 6 Platz. Eine Stunde später liefen dann beide im 9. von 11 Zeitläufen über 200 m. Mit 28,39 sec lief Anna p.B. und Alexandra erreichte mit p.B. in 27,08 sec insgesamt einen guten 8. Platz. Damit verfehlte sie um 12/100 sec den LAV Hallenrekord.

Zum ersten Mal über die Distanz von 3000 Metern in der Halle erreichte unsere LAV-Mittelstreckenathletin Nina Brüggen den 2. Platz und wurde damit Nordrhein-Vizemeisterin 2025. Mit 10:49,95 min verbesserte sie ihre bisherige persönliche Bestzeit gleich um 11 Sekunden und stellt damit einen neuen LAV-Hallenrekord auf.

Über 800 m bei der männl. Jugend U18 bestritt Philipp Aßhoff sein erstes Hallenrennen. Auf der engen 200 m Rundbahn erkämpfte er sich mit einem furiosen Endspurt in seinem Lauf noch den 5. Platz. Insgesamt wurde Philipp mit 2:18,37 min guter 7.

Sara Geilenkirchen lief im 60 m Lauf mit 9,04 sec ein gutes Rennen und verfehlte nur um 2/100 sec ihre p. Bestzeit.

Am Sonntagabend stand dann noch die 4 x 200 m Staffel an. Die LAV Mädels starteten im 1.Lauf. Lena Höfer (W15) ist die Startläuferin und wechselt als 2. auf Alexandra Hergert. Alexandra macht ein super Rennen und übernimmt in der 2. Kurve die Führung und wechselt auf Sara Geilenkirchen. Sara kann die 1.Position nicht halten und wechselt als 2. auf Anna Yavari, die Platz 2 bis ins Ziel verteidigt. Mit 1:52,77 min kommt die Staffel insgesamt auf einen guten 7. Platz und verbessert den LAV-Hallenrekord der weibl. Jugend U18 aus dem Jahr 2006 um 42/100 sec.

 

Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen

Nina Brüggen zur Sportlerin des Jahres nominiert

Nina Brüggen hat es geschafft dieses Jahr in die Auswahl zur Sportlerin des Jahres zu kommen. Bitte unterstützt Nina indem ihr für sie abstimmt.

 

Hier gehts zur Abstimmung

 

Nina Brüggen mit neuer Bestzeit beim Silvesterlauf in Pfalzdorf

Zum Abschluss des alten Jahres war unsere Mittelstreckenläuferin Nina Brüggen auch diesmal wieder beim Silvesterlauf in Goch-Pfalzdorf am Start. Mit ihrem Ergebnis von glatt 11:00 Minuten konnte sie auf der 3 km langen Straßenstrecke ihre Siegerzeit vom Vorjahr damit um gleich 14 Sekunden verbessern und die Altersklasse W15 für sich entscheiden. Ein gelungener Abschluss für das Laufjahr 2024.

Nina Brüggen holt Bronze bei nationaler Crossmeisterschaft der Niederlande

Am 15.12.2024 ist unsere Mittelstreckenathletin Nina Brüggen zusammen mit dem Team des AV Cifla aus Nijmegen erstmals in der WJU18 der nationalen niederländischen NK-Crossmeisterschaften in Eersel bei Eindhoven gestartet. Auf dem 3,7 Km langen, anspruchsvollen Parcours mit viel Sand, tiefem Gelände und mehreren Steigungen schaffte Nina eine Zeit von 15:31 Minuten, wodurch sie zusammen mit ihren niederländischen Teamkolleginnen im Gesamtklassement den dritten Platz und damit die Bronzemedaille in der Teamwertung erreichte. Wir gratulieren Nina zu ihrer Leistung und diesem tollen Erfolg auf internationaler Ebene.

Nina Brüggen gewinnt Kapellerbosloop in Landgraaf/NL

Am 1. Dezember 2024 startete unsere Mittelstreckenspezialistin Nina Brüggen beim 40. Kapellerbosloop im niederländischen Landgraaf ihren ersten Crosslauf in der noch jungen Wintersaison und konnte dabei ihren Titel aus 2023 erfolgreich verteidigen. Mit einer Zeit von 8:12 Minuten für die 2 km lange und hügelige Waldstrecke konnte Nina ihr Ergebnis vom letzten Jahr um gleich 15 Sekunden verbessern und sicherte sich damit den Gesamtsieg in der weiblichen Jugend U18.

Nina Brüggen siegt beim Hallenauftakt in Düsseldorf

Am 16.11.2024 startete unsere Mittelstreckenathletin Nina Brüggen in die neue Hallensaison. Beim 33. Schülerhallensportfest des ASC Düsseldorf standen für sie die 800 Meter an, für Nina eine eher kürzere Distanz. Nach einigen kleineren Rangeleien zu Beginn setzte sich Nina schnell an die Spitze des Feldes und holte mit 2:27,48 Minuten den Gesamtsieg im Lauf der WJU16, was für sie gleichzeitig auch eine neue Saisonbestleistung bedeutete.

Nina Brüggen gewinnt Düsseldorfer Martinslauf

Nina mit dem Gewinner bei den männlichen Startern, Timofey Kluyev vom LAZ Rhein-Sieg

Am 10.11.2024 war die Mittelstrecklerin des LAV beim 46. Martinslauf in Düsseldorf am Start. Zusammen mit über 200 anderen Athletinnen und Athleten machte sich Nina auf die 2 Km-Strecke über Gelände und Straße (selbst vermessen 2200 Meter) und schaffte am Ende in 8:08 Minuten den 1. Platz in der WJU16, den Gesamtsieg aller weiblichen Starterinnen ihres Laufs sowie auch den 2. Platz in der Gesamtwertung inklusive der männlichen Teilnehmer. Wir gratulieren Nina zu ihrem Erfolg!

Sportlerehrung 2024

Am 07.11.2024 fand die alljährliche Sportlerehrung der Stadt Frechen statt. Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Athleten des LAV Habbelrath-Grefrath ausgezeichnet.

Erfolgreiches LAV-Lauftrio in Moers

Am 27.10.2024 startete das LAV-Trio Nina Brüggen, Ole Krott und Vincent Bobeth zum Auftakt der Herbstlaufsaison gemeinsam beim 20. Jungbornparklauf in Moers über die Distanz von 5 Kilometer. Dabei schaffte unsere Mittelstreckenspezialistin Nina Brüggen begleitet von Ole Krott  mit 19:35 Minuten eine neue persönliche Saisonbestleistung. Mit dieser Zeit sicherte sie sich den Gesamtsieg bei den Frauen und zudem auch den zweiten Platz im Gesamtfeld aller Starter. Ebenfalls mit 19:35 Minuten belegte Ole Krott bei den Männern den zweiten Platz, während Vincent Bobeth mit 20:42 Minuten als Vierter ins Ziel kam.

LV Nordrhein Regio Vergleichskampf am 29.09.2024 in Essen

Beim LV Nordrhein Regio Vergleichskampf am 29.09.2024 in Essen standen 2 Athleten/innen vom LAV Habbelrath-Grefrath für die Mannschaft Süd-Ost ganz oben auf dem Siegertreppchen.

 

Sören Gerhardt und Daniel Böhlmann wurden für die Mannschaft Süd-Ost in der Altersklasse MU 14 nominiert. Im 60 m Hürdenlauf belegte Sören mit 10,85 sec den 10. Platz. Im Kugelstoßen konnte er mit 9,04 m den 7. Platz erringen. Den Hochsprung Wettbewerb gewann sein Vereinskamerad Daniel mit 1,48 m und stellt damit seine pers. Bestleistung ein. Im Diskuswurf gingen dann beide für das Team Süd-Ost in den Wettkampf. Hier erreichte Daniel mit 21,20 m einen guten 6.Platz und Sören wurde mit pers. Bestweite von 19,71 m 9. Daniel lief dann noch mit der 4x75 m Staffel als 3 Läufer zum 4 Platz. Insgesamt holte sich das Team Süd-Ost in der Altersklasse MU 14 den Gesamtsieg, bei dem die beiden Jungs vom LAV Habbelrath-Grefrath jeweils in drei Disziplinen eine Menge Punkte beisteuerten.

 

In der Altersklasse WU 16 war die Mittelstreckenläuferin Nina Brüggen für das Team Süd-Ost für das 2000 m Rennen nominiert. Nina lief von Anfang an ein beherztes Rennen und holte sich mit pers. Bestzeit von 6:52,43 min nicht nur den Sieg und die volle Punktzahl für das Team Süd-Ost sondern verbesserte den alten Vereinsrekord in der Altersklasse W 15 aus dem Jahr 2012 um 93 Hundertstel sec.

 

Über die gleiche Strecke in der Altersklasse MU 16 ging Bastian Gerhardt an den Start. Für ihn war es der erste Lauf über die 2000 m. Mit 6:51,13 min erreichte er mit einer guten Zeit den 6. Platz.

Herzlichen Glückwunsch zum Sieg der U14 männlich in Essen.

Nina Brüggen verteidigt Titel in den Niederlanden

Am 22.09.2024 startete die Mittelstreckenathletin des LAV auch in diesem Jahr beim Kwaaker Run Straßenlauf im niederländischen Venlo wieder erfolgreich in die Herbstsaison und konnte ihren Sieg über die 2,5 Kilometer lange Strecke vom vergangenen Jahr dort überzeugend wiederholen. Dabei ließ sie mit ihrer Zeit von 8:57 Minuten nicht nur die nachfolgende Läuferin ihrer Altersklasse mit 42 Sekunden Abstand hinter sich, sondern sicherte sich unangefochten auch den Gesamtsieg aller Frauen ihres Laufs mit einem Vorsprung von 24 Sekunden auf die Zweitplatzierte.

Nina Brüggen überzeugt in Amsterdam

Am 25. August 2024 reiste LAV-Mittelstreckenläuferin Nina Brüggen in die niederländische Hauptstadt, um dort nach erfolgreicher Qualifikation an den nationalen C-Spielen, den offiziellen niederländischen U16-Meisterschaften teilzunehmen. Bei windig-böigem Wetter trat sie über 1500 Meter in einem hochklassig besetzten Starterfeld gegen 28 weitere Athletinnen an. Nach einem sehr umkämpften Start konnte Nina ihre eigene persönliche Bestzeit nicht ganz erreichen, dennoch belegte sie mit einer Zeit von 4:58,14 Minuten in einem in den Niederlanden generell leistungsstarken Teilnehmerfeld am Ende einen beachtlichen 11. Platz. Mit einer ganzen Reihe neuer und wertvoller Erfahrungen im Gepäck machte Nina sich schließlich wieder auf den Heimweg, um sich in den kommenden Wochen den letzten Herausforderungen auf der Bahn zu stellen und anschließend auf die bevorstehende Herbstsaison zu konzentrieren.

Nina Brüggen mit erneuter PB und 2 weiteren Vereinsrekorden

Am vergangenen Freitag, 16.08.2024, startete die Mittelstreckenläuferin des LAV bei der 2. Düsseldorfer Laufnacht über die 1500 Meter und sicherte sich als jüngste Teilnehmerin und einziges Mädchen im schnellsten Zeitlauf mit 4:55,49 Minuten ihre nächste persönliche Bestzeit. Damit steigerte sie nicht nur ihren gerade erst vor 4 Wochen in Eindhoven aufgestellten Rekord um weitere 2 Sekunden, sondern verbesserte auch ihre beiden eigenen LAV-Vereinsrekorde in der W15 und W16. Über die 1500 Meter ist Nina im Jahrgang 2009 in diesem Jahr aktuell damit die zweitschnellste Läuferin in Deutschland.

Alexandra Hergert 5. bei den deutschen Meisterschaften

Bei den deutschen Meisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Koblenz stattfanden, ging die junge Athletin des LAV Habbelrath-Grefrath über die Strecke von 300 Hürden (U16) an den Start.

 

Bereits im Mai konnte sie sich mit der guten Leistung von 46,80 Sekunden für die Meisterschaften qualifizieren, wobei die Qualifikationsleistung bei 48,00 Sekunden lag. Mit dieser Leistung lag sie im Vorfeld der Meisterschaften auf Platz 15 von 30 gemeldeten Teilnehmerinnen. Das gemeinsame Ziel von Alexandra und ihrem Trainer war die Qualifikation für den Endlauf.

 

Nach einer gezielten Vorbereitung und auf dem Punkt topfit ging es dann am Samstag an den Start. Mit einem furiosen Rennen, konnte Alexandra den Vorlauf für sich entscheiden und erzielte dabei die Klassezeit von 44,80 Sekunden. Sie konnte damit im wichtigsten Rennen des Jahres ihre persönliche Bestzeit um 1,9 Sekunden verbessern.
Damit erreicht sie die zweitbeste Vorlaufzeit und konnte sich sogar für den A-Endlauf am Sonntag qualifizieren.


In einem sehr engen Feld lief Alexandra dann erneut ein tolles Rennen. Dabei gelang es ihr nicht nur die tolle Zeit aus dem Vorlauf zu bestätigen, sie konnte mit der Zeit von 44,59 diese sogar nochmals steigern, und belegte letztendlich einen hervorragenden 5. Platz. Mit diesem Ergebnis traten die Athletin, ein sehr zufriedener Trainer und der mitgereiste Fanclub die Heimreise an.

Nina Brüggen mit 2 weiteren Vereinsrekorden in Eindhoven

Bei heißen 33 Grad startete LAV-Mittelstreckenspezialistin Nina Brüggen am 20.07.2024 über 1500 Meter beim Memorial Cor Aalberts Track Meeting im niederländischen Eindhoven. Nach einem gut eingeteilten Rennverlauf konnte sie trotz der Hitze mit 4:57,47 Minuten ihre alte Bestzeit um rund 3 Sekunden unterbieten und damit zum ersten Mal unter der 5-Minuten-Marke bleiben. Damit stellte sie gleichzeitig gleich zwei neue LAV-Vereinsrekorde in der W15 und in der W16 auf! Herzlichen Glückwunsch zu diesem Ergebnis und diesem Erfolg!

Nina Brüggen verbessert Vereinsrekord in Holland um 7 Sekunden

Am 05.07.2024 startete LAV-Mittelstreckenathletin Nina Brüggen beim Limbra BaanCircuit Wedstrijd im niederländischen Roermond über die Distanz von 1000 Meter. Mit ihrer Zielzeit von 3:07,69 Minuten konnte sie dabei ihre persönliche Bestzeit um gleich 7 Sekunden unterbieten und den Gesamtsieg in der WU16 erringen. Mit dieser Leistung gelang es ihr gleichzeitig auch, ihren eigenen bisherigen Vereinsrekord erneut zu verbessern. Ein erfolgreicher Abend und ein gelungener Start in die Sommerferien!

7 neue Vereinsrekorde für den LAV

Bei den Landesmeisterschaften im Mehrkampf gingen insgesamt 7 Teilnehmer des LAV Habbelrath-Grefrath im 7-Kampf und 9-Kampf der Jugend  an den Start.
In der Klasse WU18 stellte  Anna Yavari mit 3186 Punkten einen neuen Vereinsrekord auf. (Dabei schaffte sie 4 neue persönliche Bestleistungen (Weit-4,40, 100 H-17,04, Kugel-8,72 und 200m 27,97). Zusammen mit ihren Mitstreitern Antonia Gerhard (4 neue PB 800m, 200m, Kugel und Speer) und Sara Geilenkirchen (4 neue PB 800m, 100H, Kugel und 200m) belegt die Mannschaft des LAV hier den 3 Platz und stellte dabei ebenfalls einen neuen VR auf.

 

In der Klasse WU16 bildeten die Athletinnen Alexandra Hergert, Lea Brauneck und Lena Höfer eine Mannschaft. Diese erreicht insgesamt den 4. Rang mit neuem Vereinsrekord. Im Einzelnen zeigte hier Alexandra Hergert eine herausragende Leistung. Mit insgesamt 5 neuen persönlichen Bestleistungen (100m-12,97, Weit-4,90, 800m-8:31,1 , Hoch-1,52 und im Kugelstoßen-7,26) erreicht sie ebenfalls Platz 4 mit 3477 Punkten und verfehlte die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft lediglich um knapp 80 Punkte (neuer VR). Auch Lea Brauneck zeigte eine starke Leistung und erreicht ausgezeichnete 3277 Punkte (neuer VR). Komplettiert wurden die beiden in der Mannschaft  mit Lena Höfer die ebenfalls mit 2920 Punkten eine neue persönliche Bestleistung aufstellte.
 

In der Altersklasse MU16 startete Bastian Gerhard im 9-Kampf. Auch er konnte 5 neue persönliche Bestleistungen aufstellen (80m Hürden, 100m, Diskus, Stabhochsprung und Speer) und erreichte im Endergebnis 3719 Punkte und verbesserte damit ebenfalls den alten Vereinsrekord. Dabei bedeutete die Leistung im Stabhochsprung auch einen neuen Vereinsrekord.

Lea Brauneck Nordrheinmeisterin im Blockmehrkampf

Die diesjährigen Nordrheinmeisterschaften im Blockwettkampf fanden in Aachen bei widrigsten Wetterbedingungen statt.

 

Lea Brauneck (W14) gelang es trotz des Wetters ihre persönliche Bestleistung im Block hier noch einmal zu steigern, und siegte mit der hervorragenden Punktzahl von 2547 Punkten. Dabei stellte sie im 80 Meter Hürdenlauf mit 12,49 sek eine neue persönliche Bestleistung auf. Mit beiden Leistungen liegt sie damit aktuell unter den Top 20 in Deutschland.


In der Altersklasse W15 konnte Alexandra Hergert mit guten Leistungen ebenfalls im Block Sprint/Sprung glänzen, und stellte hier mit 2517 Punkten eine neue persönliche Bestleistung auf. Damit konnte sie sich den dritten Platz in dieser Altersklasse sichern.


Ebenfalls den dritten Platz erreichte Sören Gerhard in der Alterklasse M13 mit insgesamt 2090 Punkten.

Nina Brüggen Siegerin beim National Meeting

Beim nationalen Meeting in Siegburg konnten die Atehlen und Athletinnen vom LAV trotz Sturm und Regen gute Platzierungen erzielen:

 

Am 25.05. belegte Sören Gerhard in der Altersklasse M13 im Hochsprung den 1. Platz und über 60 Meter Hürden den 2.

Seine Schwester Charlotta erkämpfte sich über die 800 Meter in 3:08,68 min von 17 Läuferinnen einen guten 4. Platz. Zudem startete sie noch über 50 Meter, im Weitsprung und beim Schlagball wo sie die Plätze 11, 16 und 13 belegte.

 

Am 26.05. bei Sturm und Regen lief Antonia Gerhardt die 400 Meter in der Alterklasse U18 erstmals unter 70 Sekunden. Mit 69,87 sek belegte sie den 2. Platz. Danach startete sie noch im Dreisprung und kam mit 8,65 m auf Platz 5.
Im Hochsprung der Altersklasse M15 sprang Bastian Gerhardt mit persönlicher Bestleistung von 1,51 m auf Rang 2! Im Anschluss verbesserte er noch seine persönliche Bestleistung über 800 Meter um über 13 Sekunden auf gute 2:19,78 min und wurde damit 2. Sieger.
Ebenfalls über 800 Meter startete Nina Brüggen und lief bei weiter sehr windigen Bedingungen ihrer Konkurrenz davon. Sie sicherte sich mit 2:28,18 Minuten und über 10 Sekunden Vorsprung den Sieg in der Altersklasse WU16.
 
Ein gelungener Test für die weiteren Herausforderungen in den kommenden Wochen.

Erfolgreiche Regiomeisterschaften für LAV Athleten

Sören Gerhard und Daniel Böhlmann freuen sich über Platz eins und zwei im Hochsprung der Altersklasse M13

Bei den diesjährigen Regio Meisterschaften waren die jungen Athleten des LAV Habbelrath-Grefrath mit einer 25 Mann starken Truppe am Start.

 

Dabei konnten insgesamt 4 Meistertitel erreicht werden.

 

Nina Brüggen holte dabei den Meistertitel über 1500m. Die Athletin der AK W15 lief dabei mit 5:00,76 min einen neuen Vereinsrekord und verbesserte damit eine 41 Jahre alte Leistung. Bemerkenswert ist das auch in den älteren Klassen keine Athletin schneller war als Nina.

 

Lea Brauneck erreichte in der AK W14 über die 80m Hürden Strecke Platz 1 in der tollen Zeit von 12,71 sek, und bei den Schülern M13 konnte Sören Gerhard im Hochsprung mit 1,55m den Sieg nach Hause holen. Wenig später machte seine Schwester Antonia ihm den Erfolg nach, und gewann den Dreisprung mit 8,69 m.

 

Alexandra Hergert, lief über die Hürdenstrecke eine neue PB von 13,31 sek, und verfehlte Platz 1 nur um 1/100 sek.
Im Hochsprung ließ sie anschließend mit 1,46m ebenfalls den 2. Platz folgen.
Weitere 2. Plätze konnten Philipp Asshoff AK MU18 über 400m in 56,29 sek, Sara Geilenkirchen im Speerwurf der AK WU18, Lea Brauneck im Hochsprung mit 1,46m, Sebastian Gerhard MU16 jeweils im Hochsprung 1,45 und Weitsprung 4,16m, sowie Daniel Böhlmann  jeweils  im Hochsprung der AK M13 mit 1,48 und im Kugelstoßen mit 7,97m und Florian Asshoff  M11 über 800m in 2:56,80 erreichen.

 

Als jeweils Dritte auf dem Siegertreppchen standen die Teilnehmer der 4x100m Staffel Benn Lingmann und Vincent Bobeth,  Sebastian Gerhard im Kugelstoßen und Simon Gerhard im Hochsprung.

 

Mit vielen weiteren tollen Leistungen und persönlichen Bestleistungen sorgten die Athleten dafür, dass das Trainerteam des LAV an diesen Tagen sehr zufrieden war.

Leichtathleten/innen vom LAV Habbelrath-Grefrath erfolgreich beim Frechener Frühlingslauf

Bei gutem Laufwetter starteten insgesamt 35 Sportler/innen vom LAV.

 

Im Schülerlauf über ca. 1800 m gingen 22 Kinder vom LAV an den Start.

Ganz oben auf dem Siegertreppchen standen:

Moritz Del Bove in der A.-Klasse MU8 in 8:18 min

Leo Schneider in der A.-Klasse MU10 in 7:58 min

und Emma Althoff in der A.-Klasse WU14 in 8:02 min

Dazu gab es noch 2x einen guten 4. Platz mit Hanna Deutsch in der A.-Klasse WU8 und Charlotta Gerhardt in der A.-Klasse WU12

 

Über die 5 km Strecke starteten 13 Athleten/innen vom LAV.

Den 1. Platz in Ihren Altersklassen erkämpften sich Bastian Gerhardt MU16 in 21:49 min, Li-Luna Burdak WU18 in 23:50 min und in der Altersklasse M80 Peter Steffens in 36:57 min

In der Altersklasse MU14 kam Sören Gerhardt auf einen sehr guten 3. Platz und Jonas Kroener wurde 4. In der Männerwertung erliefen sich Ole Krott, Tom Remming und Vincent Bobeth die Plätze 2, 3 + 4!! In der Altersklassen Wertung M 45 erkämpfte sich Björn Althoff einen hervorragenden 3. Platz und Manfred Winters wurde in der M55 guter 6. Insgesamt belegten die Läufer/innen vom LAV 6x den 1. Platz, 2x den 2. Platz, 4x den 3. Platz sowie 4x Platz 4. 

Ergebnisse der Mäuserally 2024

Ergebnis U10

Ergebnis U12

Junge Athleten des LAV Habbelrath-Grefrath in TOP-Form

Auf dem Foto: links Lea Brauneck, rechts Alexandra Hergert

Beim traditionellen Sportfest am 01.05. des ASV Köln zeigten sich die jungen Athleten des LAV in bester Form.

Im 4x100m Lauf der WU16 liefen die Teilnehmerinnen Lea Brauneck, Alexandra Hergert, Lena Höfer und Valeria Hergert eine Zeit von 51,99 sek. Damit verbesserten Sie einen 46 Jahre alten Vereinsrekord. Gleichzeitig liegt die Staffel damit aktuell unter den 20 besten Staffel in Deutschland.

 

Ein Ausrufezeichen setzte auch Lea Brauneck im Einzelrennen über 100m. Hier siegte die Athletin in der Altersklasse W14 mit einer Zeit von 12,89 sek. Damit blieb sie erstmals unter der magischen 13 Sekunden-Grenze und setzte sich damit unter die TOP 5 in der aktuellen deutschen Bestenliste. Im Weitsprung erreichte sie anschließend den 3. Platz mit 4,82m.

 

Für ein weiteres Highlight sorgt dann Alexandra Hergert in der Altersklasse W15. Im 300m Hürdenlauf erzielte sie eine Zeit von 46,80 sek. Dies bedeutete den Sieg und ebenfalls eine Platzierung unter den besten 5 in Deutschland, sowie die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften. Gleichzeit unterbot sie den alten Vereinsrekord um knapp 2 Sekunden.

 

Weitere tolle Ergebnisse rundeten den Wettkampf ab. So lief Philipp Asshoff in seinem ersten Wettkampf der MU18 über 100m gute 12,73 sek, und zeigte im 800m Lauf mit 2:19,61 min ebenfalls eine gute Leistung. Auch Anna Yavari 100m (13,56 sek) und Sara Geilenkirchen (14,40 sek) liefen in der AK WU18 neue persönliche Bestzeiten.

Erfolgreiche Regiomeisterschaften im Blockwettkampf - Reihenweise Bestleistungen und 4 neue Vereinsrekorde

Auf dem Bild von links nach rechts Lea Brauneck, Alexandra Hergert, Sören Gerhard und Daniel Böhlmann. Es fehlt Nina Brüggen

Am vergangenen Sonntag nahmen die jungen Athleten des LAV Habbelrath-Grefrath erfolgreich an den Blockmeisterschaften der Regio Südost teil.

 

In der Klasse W14 siegte Lea Brauneck im Block Sprint/Sprung mit der hervorragenden Punktzahl von 2557 Punkten. Dabei stellte sie über 100 m , 80 m Hürden, Weitsprung und im Speerwurf jeweils eine neue persönliche Bestleistung auf. In der Klasse W 15 war Alexandra Hergert ebenfalls im Sprint/Sprung unterwegs. Vorrangiges Ziel war die Zusatzqualifikation zur deutschen Meisterschaft (2200, Punkte). Diese wurde von ihr mit der Punktzahl von 2504 Punkten (neuer VR) und dem damit verbundenen 3. Platz weit übertroffen. Dabei stellte sie im Speerwurf eine neue persönliche Bestleistung auf.

 

Im Einzellauf über 2000 m startete Nina Brüggen in der Altersklasse WU16. Dabei lief sie mit 6:55,85 min eine hervorragende Zeit, und verpasste ihre Bestzeit nur um 54 /100 Sekunden. Sie belegt damit Platz 2.

 

Bei den M13 startete Daniel Böhlmann im Block Wurf. Seine Einzelleistungen über 75 m 11,48, 60m Hürden 11,75, Kugel 7,89, Diskus 22,08 und Weitsprung 3,75 brachten ihm in der Endabrechnung den 2. Platz.

 

Noch besser machte es Sören Gerhard in der AK M 13 im Block Wurf.
Hier gelang ihm das Kunststück alle 5 Einzeldisziplinen zu gewinnen. Damit erreichte er auch mit 1,48 Hochsprung, 4,62 Weitsprung, 10,78 60m Hürden, 10,98 75m Lauf und 24,70m Speerwurf in der Endabrechnung den ersten Rang.

Nina Brüggen Nordrhein Champion 2024!

Am 20.04.2024 startete LAV-Mittelstreckenläuferin Nina Brüggen bei den LV Nordhein Langstreckenmeisterschaften W15/WJU18 in Siegburg über 3000 Meter und sicherte sich in 11:01,36 Minuten die Nordrheinmeisterschaft der W15. Im Gesamtfeld zusammen mit den Frauen der WJU18 gelang ihr bei sehr kühlem und durchwachsenem Wetter ebenfalls ein sehr guter 3. Platz und damit ein weiteres Top-Ergebnis für den LAV. Wir gratulieren Nina zu diesem Erfolg!

Trainingslager 2024

In der ersten Ostferienwoche begaben sich einige Athleten der Wettkampfgruppe des LAV erneut ins Trainingslager in die Sportschule Steinbach nach Baden-Baden. Unter wechselhaftem Aprilwetter verbrachten die Sportler dort eine intensive Trainingswoche. Neben zahlreichen intensiven Trainingseinheiten gehörten die gemeinsamen Abende, insbesondere das Bowling-Spielen an einem Abend, sowie der Ausflug der Laufgruppe zu den Gertelbach-Wasserfällen zu den Highlights.

Nina Brüggen Siegerin beim Venloop in den Niederlanden

Am 23.03.2024 startete LAV-Mittelstreckenspezialistin Nina Brüggen bei der 17. Auflage des Venloop im niederländischen Venlo, für den auch in diesem Jahr wieder über 20.000 Teilnehmer gemeldet hatten. Allein beim Viking Run über 5 Km gingen zusammen mit Nina davon fast 3.300 Männer, Frauen und Jugendliche auf die Strecke. Bei regnerischen und stürmischen Bedingungen und nur 5 Grad konnte Nina am Ende mit einer Zeit von 19:36 Minuten die gesamte weibliche Jugendwertung W13/W14/W15 für sich entscheiden und damit gleichzeitig einen hervorragenden 13. Platz im Gesamtklassement aller Frauen belegen. Nach ihrem Sieg bei „Rund um das Bayerkreuz“ in Leverkusen Anfang März ein weiteres Top-Ergebnis zum Beginn der neuen Freiluftsaison 2024.

Nina Brüggen verteidigt Titel bei „Rund um das Bayerkreuz“

Am 03.03.2024 fand in Leverkusen wieder das große Straßenrennen „Rund um das Bayerkreuz“ statt. Über 2,5 km konnte LAV-Mittelstreckenspezialistin Nina Brüggen (W15) in 9:06 Minuten auch in diesem Jahr wieder das weibliche Gesamtfeld für sich entscheiden und verteidigte damit erfolgreich ihren Titel aus 2023.

 

Ebenfalls vom LAV lief Leo Schneider in der MKU12 ebenfalls die 2,5 km und erreichte eine gute Zeit von 12:06 Minuten. Beim 5 km Lauf starteten vom LAV außerdem Li-Luna Burdak (WJU18 / 22:04 Minuten) sowie Mika von Stockum (MJU20 / 26:12 Minuten).

Erfolgreiche Landesmeisterschaften

Bei den Landesmeisterschaften der AK U18 in Leverkusen waren für den LAV Habbelrath-Grefrath Anna Yavari und Sara Geilenkirchen am Start. Anna ging hier gleich bei 3 Disziplinen an den Start. Dabei lief sie mit 8,49 sec über 60 m und 10,49 sec über 60 m Hürden jeweils neue persönliche Bestleistung. Im Hochsprung erreicht sie die Höhe von 1,45 m. Sara ging über die 60 m an den Start und lief mit 9,03 ebenfalls neue persönlich Bestleistung.

 

In Leverkusen fanden Ende Januar die Regionsmeisterschaften der AK U16 statt. Hier gingen die Athletinnen Lea Brauneck U14) und Alexandra Hergert (15) jeweils 3 mal an den Start.
Lea lief die 60m hier in 8,47 (Platz 2) und über 60m Hürden 9,97 (Platz 4). Beides bedeutete neue  persönliche Bestzeit. Zudem erreichte sie im Hochsprung 1,45m und damit Platz 3.
Alexandra nahm in der AK W15 an den gleichen Disziplinen statt. Über 60 m lief sie 8,50 und über die 60m Hürden 9,52. Beides bedeutet neue persönliche Bestzeit und jeweils Platz 4. Auch sie erreicht im Hochsprung 1,45.

 

Am vergangenen Wochenende fanden dann die Landesmeisterschaften der Jugend U16 in der Halle in Düsseldorf statt.

Nina Brüggen konnte dabei in der neuen persönlichen Bestleistung von 2:25,63 über 800m in der Klasse W15 den 2. Platz erreichen. Damit ist Nina Nordrhein-Vizemeisterin und verbesserte ihre persönliche Bestleistung um 7 Sekunden.

 

Ebenfalls in der AK W14 waren Lea Brauneck und Lena Höfer über 60m am Start. Hier erzielte Lea die Zeit von 8,42 und Lena 8,58. Für beide bedeutet das neue persönliche Bestleistung und die Finalteilnahme. Die Starts von Lea über die Hürdenstrecke und im Hochsprung mussten dann gesundheitsbedingt abgesagt werden.

 

Bei der W15 ging die Kaderathletin des LAV Alexandra Hergert über 60m an den Start und lief dort die Zeit von 8,46 sec. Über die Strecke von 60m Hürden erzielt sie die tolle Zeit von 9,47 sec. Beides war für sie auch neue persönliche Bestleistung. Im abschließenden Hochsprung sprang sie 1,45m.

Nina Brüggen siegt beim Indoor Run&Fly in Dortmund

Am 4.2.2024 startete LAV-Mittelstreckenexpertin Nina Brüggen erneut in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle beim Indoor Run&Fly Meeting. Über die 2000 Meter-Distanz gelang ihr trotz gerade erst überstandener Erkältung in der W14 und W15 ein überzeugender Start-Ziel-Erfolg mit einem Vorsprung von mehr als 9 Sekunden auf die zweitplatzierte Läuferin im Feld.

Nina Brüggen Nordrhein-Vizemeisterin und weitere Top-Ergebnisse in Leverkusen

Am 20. und 21. Januar 2024 fanden in der Halle von Bayer 04 Leverkusen die U18 Hallenmeisterschaften 2024 des LV Nordrhein statt. Beim 1500 Meter-Finallauf startete unsere U16-Langstreckenspezialistin Nina Brüggen und belegte im Feld der Jahrgangsälteren mit der Zeit von 5:06,44 Minuten den hervorragenden 2. Platz. Damit verbesserte sie nicht nur ihre beiden eigenen, gerade erst aufgestellten LAV-Hallenvereinsrekorde in der W15 und W16, sondern wurde gleichzeitig auch Nordrhein-Vizemeisterin über 1500m der U18.

 

Ebenfalls waren in Leverkusen als Teilnehmerinnen für den LAV auch die beiden U18-Athletinnen Sara Geilenkirchen (60m WJU18 in 9,03 Sek.) und Anna Yavari (Hochsprung WJU18 mit 1,45m | 60m WJU18 in 8,48 Sek. | 60m Hürden WJU18 in 10,46 Sek.), die mit ihrem Hürdenergebnis ebenfalls zwei neue LAV-Vereinsrekorde für die W16 und W17 schaffte.

Besucherzähler

Stand: 24.04.2025

Zuletzt geändert

Vereinsrekorde
Freiluft M9, W16, W17

Sportabzeichen
neue Laufzettel

Druckversion | Sitemap
© LAV Habbelrath-Grefrath 1958 e.V. - 2025