LAV Habbelrath-Grefrath 1958 e.V.
LAV Habbelrath-Grefrath 1958 e.V.

Aktuelles

Nina Brüggen gewinnt Kapellerbosloop in den Niederlanden

Am 3.12.2023 startete LAV- Mittelstreckenexpertin Nina Brüggen bei Temperaturen um die Null Grad beim Kapellerbosloop im niederländischen Landgraaf über 2,0 km Cross der U14, U16 und U18 auf einer Strecke mit mehreren größeren Anstiegen und erzielte mit 8:27 min den Gesamtsieg bei den Mädchen und schaffte damit gleichzeitig auch den zweiten Platz insgesamt im Teilnehmerfeld aller Jungen und Mädchen in diesem Rennen.

Nina Brüggen Siegerin bei Waldlauf-Regionsmeisterschaft in Eschweiler

Am 18.11.2023 hat LAV-Mittelstreckenspezialistin Nina Brüggen in Eschweiler den Wettbewerb der WU16 zur LV Nordrhein Waldlauf-Meisterschaft der Region Südwest auf sehr tiefem und matschigem Waldbodengelände gewonnen - 1770 m in 6:26 min und mit einem Vorsprung von 42 Sekunden damit Gesamtsiegerin der W14 sowie auch der W15.

LAV beim Computer Martinslauf in Sindorf am 09.11.2023 stark vertreten

Beim 5. Computer Martinslauf in Sindorf nahmen 16 Athleten/innen vom LAV teil.
Beste Leistung an diesem Abend war der Sieg des 12 Jährigen Sören Gerhardt im Schülerlauf über ca. 2 km in sehr guten 7:53 min. Er hat nicht nur seine Altersklasse MU 14 gewonnen sondern war auch schnellster im gesamt Einlauf aller Schüler bis U 16.
Seine Schwester Charlotta Gerhardt belegte in der Altersklasse WU 10 einen hervorragenden 2. Platz. Ebenfalls den 2.Platz erlief sich Leo Schneider in der MU 8 und Enno Spee wurde 9. in der Klasse MU 10.
Im Hauptlauf konnte man sich während des Laufes entscheiden, ob man nach 3,3 km, nach 6,6 km oder die kompletten 10 km läuft. Hier gingen insgesamt 6 Läufer und 6 Läuferinnen vom LAV an den Start. Leider setzte nach ca. 10 min nach dem Start der Regen ein, der sich dann zu einem Dauerregen fortsetzte. Bereits nach 1 Runde (3,3 km) liefen Jonas-Fabian Kroener und Nick Sommerfeld ins Ziel. Beide gehören der Altersklasse M 12 an. Mit 14:15 min + 14:22 min erzielten sie die beiden schnellsten Zeiten aller Läufer/innen, die nach 3,3 km ins Ziel liefen!
Als schnellste aller weibl. Teilnehmerinnen über 6,6 km lief Mia Rautenberg WU 18 mit 32:49 min ins Ziel. Ebenfalls nach 6,6 km beendeten Antonia Gerhardt mit dem 2.Platz in der WU 18 (insgesamt 6.), Finja Krott mit dem 5. Platz in der WU 18 und Leonie Eder mit einem 3. Platz in der WU 20 (insgesamt 10.) ihren Lauf.
Bei den männlichen Teilnehmern über die 6,6 km belegte Bastian Gerhardt mit 30:36 min den 9. Platz und holte sich damit den Sieg in der MU 16.
Im 10 km Lauf aller weiblichen Läuferinnen erkämpften sich in strömendem Regen Lena Höfer in der Klasse WU 14 den 1. Platz und Anna Yavari in der Klasse WU 16 ebenfalls den 1. Platz.
Über die 10 km bei den männl. Startern belegt Tom Remming einen sehr guten 8. Platz und wurde damit in der Altersklasse 1. Vincent Bobeth erreichte bei seinem ersten Lauf über 10 km insgesamt den 18. Platz und belegte damit in seiner Altersklasse Platz 4. Benn Lingmann wurde insges. 31. und holte sich in seiner Altersklasse MU 20 den 1. Platz.
Gratulation an alle, die bei dem Wetter teilgenommen haben.

Gesamtsieg und drei neue Vereinsrekorde für den LAV

Gelungene Teamarbeit von LAV-Mittelstreckenspezialistin Nina Brüggen und Tom Remming, ebenfalls Athlet und Trainer beim LAV.

Im Rahmen des 53. Internationalen Volkslaufs Herzogenrath startete das Duo am 28.10.2023 beim 5 Km-Wettbewerb, der vorwiegend auf regendurchweichtem Waldboden stattfand. Unterstützt von Tom gewann Nina das Gesamtteilnehmerfeld der Frauen und sicherte sich am Ende gleichzeitig eine neue persönliche Bestzeit von 19:21 Minuten. Damit knackte sie mit den W14, den W15 und den WU18 gleich drei bestehende LAV-Vereinsrekorde und verbesserte sich in der aktuellen deutschen Jahresbestenliste W14 zudem auf den sechsten Platz.

Tom überquerte die Ziellinie am Ende ebenfalls in 19:21 Minuten und belegte bei den Männern damit einen sehr guten 14. Platz.

LAV-Athletin Nina Brüggen gewinnt mit über 2 Minuten Vorsprung

Nach einem Temperatursturz von über 15 Grad startete LAV-Mittelstreckenspezialistin Nina Brüggen am 15.10.2023 beim Geilenkirchener Volkslauf in Gillrath über 2,5 km (laut Veranstalter tatsächlich sogar knapp 2,7 km). Beim dortigen Feld- und Straßenrennen belegte sie in der U16 mit einer Zeit von 10:18 min den 1. Platz und wurde im kompletten Rennen gleichzeitig auch Gesamtsieger aller männlichen und weiblichen Starterinnen und Starter mit einem Vorsprung von über 2 Minuten.

LAV mit starker Mannschaft im Kreis-Vergleichskampf vertreten

Beim Vergleichskampf Kreis-Auswahl Bielsko-Biala (Polen) gegen den Rhein-Erft-Kreis am 16.09.2023 in Bedburg stellte der LAV Habbelrath-Grefrath mit 11 Teilnehmern/innen die größte Mannschaft. 

 

In den Altersklassen U 14, U 16 und U 18 wurde der Vergleichskampf in diesem Jahr in Bedburg (Rhein-Erft-Kreis) ausgetragen. Einige der älteren Athleten/innen vom LAV waren bereits im letzten Jahr in Polen dabei. 

 

Herausstechend aller Ergebnisse der Athleten/innen vom LAV war der neue Vereinsrekord im 300 m Lauf der Altersklasse W 14 von Alexandra Hergert in 44,02 sec. Dabei startete sie erstmals über diese Strecke und verbesserte den alten VR aus dem Jahr 2004 um 1,28 sec. Zudem siegt sie im Hochsprung mit übersprungenen 1,50 m und lief noch die 100 m und in der 4x100 m Staffel.

 

Sehr gute Leistungen erzielten auch Lea Brauneck in der Altersklasse W 13 mit 1,42 m im Hochsprung, 4,57 m im Weitsprung und im 75 m Lauf. In der Altersklasse M 12 siegte Sören Gerhardt im Weitsprung mit 4,74 m und Daniel Böhlmann im Hochsprung mit 1,38 m. Philipp Asshoff siegte bei seinem ersten Start für den LAV im Hochsprung bei der M 15 mit 1,54 m. In der AK WU 18 starteten Li-Luna Burdak über 800 m und Weitsprung und Antonia Gerhard über 800 m, Hochsprung und Kugelstoß und beide in der 4x100 m Staffel. In der M 14 nahm Bastian Gerhard im 800 m Lauf, Hochsprung, Weitsprung und in der 4x100 m Staffel. In der W 15 startetet Sara Geilenkirchen über 100 m, Weitsprung und Kugelstoß. In der AK W 12 kam Valeria Hergert im 75 m Lauf, Weitsprung und Kugelstoß zum Einsatz und in der AK M 13 holte der noch 11 jährige Simon Gerhard über 800 m wichtige Punkte für den Rhein-Erft-Kreis. Im nächsten Jahr findet dieser Wettkampf dann wieder in Polen statt.

Starke LAV-Ergebnisse in Rhede

Drei Athletinnen des LAV waren am 24.09.2023 für die LV Nordrhein Regio-Vergleichskämpfe in Rhede am Niederrhein nominiert und erzielten dort sehr gute Ergebnisse für den LAV und die Region Südost:

 

Während Lea Brauneck dreimal in der WU14 antrat (Weitsprung 4,73 m - 7. Platz | 75m Lauf 10,30 sec - 4. Platz | Hochsprung 1,44 m - 5. Platz), startete Alexandra Hergert in der WU16 ebenfalls dreimal (80m Hürdenlauf 12,90 sec - 7. Platz | Diskuswurf 17,69 m - 12. Platz | 4 x 100m Staffel II. Mannschaft Südost - 6. Platz). LAV-Mittelstreckenspezialistin Nina Brüggen ging ebenfalls in der WU16 über 2000m an den Start und belegte mit neuem LAV-Vereinsrekord W14 in 6:55,31 min den 3. Platz.

 

Ein erfolgreicher Wettkampftag für den LAV und für unsere Region Südost im LV Nordrhein!

LAV-Athletin Nina Brüggen erneut erfolgreich in den Niederlanden

Am 17.09.2023 ist die Mittelstrecken-Spezialistin des LAV erneut bei einem Straßenrennen in den Niederlanden gestartet – beim Kwaakerrun in Venlo wurde sie über die Distanz von 2,5 km mit einer Zeit von 8:53 min dabei Gesamtsiegerin aller weiblichen Starterinnen im Feld.

Top-Ergebnisse in Bergisch Gladbach

Erfolgreicher Abend für zwei LAV-Athleten beim zweiten Abend der Bahnlaufserie am 31.08.2023 in Bergisch Gladbach: Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 6:55,91 min wurde Nina Brüggen über 2000 Meter Gewinnerin der W14 und W15. Ebenfalls mit neuer persönlicher Bestzeit belegte Ole Krott in 17:39,69 min über 5000 Meter einen sehr guten 3. Platz in der U20.

LAV-Athletin lässt alle weiblichen Kontrahentinnen hinter sich

Am 12.08.2023 ist Nina Brüggen nach 4 Jahren wieder beim Monschau Marathon gestartet. Beim sogenannten „Mini-Marathon“ über 4,2 km auf der hügeligen Strecke in der Eifel konnte sie mit 16:44,6 min den Gesamtsieg aller Frauen (auch aller Erwachsenen) in diesem Rennen erringen. Im Gesamtfeld aller, also auch aller männlichen Läufer konnte sie mit dieser Zeit in der Gesamtwertung den 5. Platz erreichen.

Nina Brüggen siegt in Eschweiler

Bei den "10 km von Dürwiß" in Eschweiler am 05.08.2023 hat Nina Brüggen über 1,2 km in der Altersklasse U14/U16 den 1. Platz erreicht. Mit einer Zeit von 4:12 min konnte sie sich auch in der Gesamtwertung einen Treppchen-Platz sichern. Hier belegte sie den 3. Platz.

Doppelstart in den Niederlanden

Die LAV-Athletin Nina Brüggen startete sowohl am 07.07.2023 als auch am 15.07.2023 bei Bahnlaufen in den Niederlanden.

 

Zunächst startet sie bei dem Limbra BaanCircuit Wedstrijd in Roermond über 1000 Meter und belegte mit 3:19,25 Minuten den dritten Platz in der Gesamtwertung.

Ein Woche später ging es für Nina erneut in die Niederlande. Hier trat sie bei der „Nacht van Tilburg“ über 1500 Meter an. Mit einer Zeit von 5:04,55 Minuten verfehlte sie nur knapp ihre persönliche Bestleistung, und damit auch einen neuen Vereinsrekord, um nur 31/100 Sekunden.

 

Insgesamt waren es jedoch zwei erfolgreiche Wochenenden für Nina, welche sich erneut als jüngste Teilnehmerin beweisen konnte.

LAV Athletin erfolgreich in den Niederlanden

Am 25.06. ist Nina Brüggen bei 36 Grad auf der Bahn beim Atledo Trackmeeting in Dongen bei Tilburg in den Niederlanden die 1500 Meter gelaufen. Mit handgemessenen 5:06,0 Minuten konnte sie dort den 1. Platz in der WU16 und den 2. Platz im Gesamtfeld aller Frauen belegen. Leider war es etwas zu heiß für eine neue persönliche Bestzeit (5:04,24 min), die damit nur sehr knapp verpasst wurde.

Hans W. Porschen vertrat die Farben des LAV mit guten Ergebnissen

H.W. Porschen in einer Pause des Kugestoßwettbewerbs mit dem späteren Sieger Dieter Schneider aus Brühl

Beim Generationenmix des TuS Köln rrh. am 18.06.2023 trat unser Farbenträger Hans W. Porschen gleich in vier Disziplinen an. 100 Meter, Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwurf. Trotz des schwülen Wetters und Temperaturen um die 30 Grad, konnte er im Weitsprung den ersten Platz erreichen und verbesserte seine Leistung im Vergleich zu den Nordrheinmeisterschaften um ganze 14 Zentimeter. Auch in den anderen Disziplinen stand er bei der Siegerehrung auf dem Treppchen. Silber im Speerwurf und Bronze im 100 Meter Sprint sowie Kugelstoßen ist die Ausbeute dieses Tages. Herzlichen Glückwunsch an Hans W. Porschen für diese tolle Leistung.

Hans W. Porschen im LAV Trikot bei der Siegerehrung im Kugelstoßen.

Nina Brüggen weiter auf Vereinsrekord-Jagd

Am Freitag den 09.06.23 hat Nina Brüggen beim Nijmegen Track Meeting in den Niederlanden über 1500 Meter bei noch 29 Grad um 21 Uhr abends mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 5:04,24 min den 2. Platz in der WU18 erreicht und damit gleichzeitig einen neuen LAV Vereinsrekord aufgestellt.

LAV-Athletin jüngste Teilnehmerin in Siegburger 3000 Meter Lauf

Am 27.05.2023 war Nina Brüggen vom LAV Habbelrath-Grefrath die jüngste Athletin beim 3000m-Lauf W, WJU20 und WJU18 im Rahmen des Siegburger Pfingstsportfests. Nach schnellem Start und einem anschließend größtenteils allein gelaufenen Renngeschehen schaffte sie bei über 25 Grad auf der Strecke den zweiten Platz in einer Zeit von 11:14,02 min hinter der Gesamtsiegerin (Jahrgang 1990).

Hans W. Porschen wird Nordrheinmeister im Weitsprung

Hans W. Porschen nach der Siegerehrung im Weitsprung

Am 03.06.2023 fanden in Mönchengladbach die Nordrheinmeisterschaften der Senioren statt. In der Altersklasse M80 konnte sich Hans W. Porschen in der Disziplin Weitpsprung, mit einem knappen Abstand von zwei Zentimetern, den ersten Platz und damit den Titel des Nordrheinmeisters 2023 sichern. Ebenso trat er in den Disziplinen 100 Meter und Kugelstoßen an. Hier konnte er sich einen sehr guten dritten beziehungsweise vierten Platz sichern.

Hans W. Porschen mit seinem "ärgsten" Konkurrenten und Sportsfreund Herbert Bander aus Hochdahl

Der LAV beim Frechener Frühlingslauf am 07.05.2023

Beim traditionellen Frühlingslauf in Frechen am 07. Mai 2023 war der LAV mit insgesamt 50 Athletinnen und Athleten vor Ort. Über 1,8km, 5km und 10km maßen sich die Läuferinnen und Läufer in diversen Altersklassen. Insgesamt konnten durch alle Altersklassen hinweg 9 Gold-Medaillen, 4 Silber-Medaillen und 5 Bronze-Medaillen gesichert werden.

Eine besondere Erwähnung soll an dieser Stelle Erich Müller (ganz links im Bild) und Manfred Winters (ganz rechts im Bild) gelten. Die beiden Athleten des LAV starteten sowohl über die 5km als auch über die 10km.

Nina Brüggen schnappt sich Vereinsrekorde

In ihrem ersten Rennen über 3000 Meter ist Nina Brüggen bei den LV-Nordrhein-Region-Südostmeisterschaften am 13.05.2023 mit 11:00,62 min Regionsvizemeisterin geworden und hat gleich mehrere LAV-Vereinsrekorde gebrochen.

LAV Habbelrath-Grefrath veranstaltete traditionelle Mäuserallye

Der LAV Habbelrath-Grefrath veranstaltete am Samstag, den 06. Mai 2023 seine schon seit vielen Jahren fest im Jahresprogramm etablierte Mäuserallye im Habbelrather Sportzentrum.

 

Dieses Kindersportfest für Mädchen und Jungen von 6 – 9 Jahren (U10) und 10 – 11 Jahren (U12) besuchten insgesamt 6 Vereine. Insgesamt 18 Mannschaften des TuS Köln Rechtsrheinisch, Bayer 04 Leverkusen, GSV Porz, TuS Wesseling, Brühler TV und die gastgebenden Kids vom LAV Habbelrath-Grefrath waren am Start. 180 Kinder insgesamt 18 Mannschaften maßen sich im Medizinballstoß, Weitsprung, Hindernisstaffel, Stadion-Crosslauf und Biathlon-Staffel.

 

Im Rahmen der Veranstaltung wurde das langjährige Vereinsmitglied Thomas Geberzahn zum Ehrenmitglied ernannt. Er gehörte über 20 Jahre lang dem geschäftsführenden Vorstand an und kandidierte im März 2023 nicht mehr. Der Verein bedankte sich für sein langjähriges Engagement.

 

Weiter durfte sich der LAV Habbelrath-Grefrath für eine Spende der Kreissparkasse Köln aus dem Zweckertrag des PS-Sparens bedanken. Der Regionaldirektor der Regionaldirektion Frechen der Kreisparkasse Marc-Steffen Bonte besuchte das Sportfest und brachte einen Scheck mit.

Erfolgreicher Tag für den LAV bei den NRW Langstreckenmeisterschaften

Erfolgreicher Tag für den LAV am 22.04.2023 bei den NRW Langstreckenmeisterschaften in Dortmund:

In der W14 lief Nina Brüggen über 2000m mit neuer persönlicher Bestzeit in 6:58,28 min auf den 2. Platz und wurde damit Vize-NRW-Meisterin. Ihre alte Bestzeit aus 2022 unterbot sie damit gleich in ihrem ersten Rennen in der neuen Saison über diese Distanz um mehr als zwei Sekunden. Mit dieser Leistung stellte Nina einen neuen Vereinsrekord in der Altersklasse W14 auf.

In der Altersklasse WU18 ging die noch 15 jährige Li-Luna Burdak über 3000 Meter an den Start. Lilu lief ein gutes Rennen bei dem sie mit einem guten Finish auf der Zielgeraden noch zwei Gegnerinnen abwehren konnte. Mit 12:23,85 min belegte sie insgesamt den 12. Platz.

Trainingslager 2023

In der ersten Ostferienwoche fuhren einige Athleten der Wettkampfgruppe des LAV wieder ins Trainingslager. Während es in den vergangenen Jahren zum Olympiastützpunkt nach Saarbrücken ging, ging es dieses Jahr erstmalig in die Sportschule Steinbach nach Baden-Baden. Bei bestem Aprilwetter verbrachten die Athleten dort ihre Trainingswoche.

Nina Brüggen siegt über 1400 Meter in Ruppichteroth

Beim 47. Osterlauf in Ruppichteroth konnte Nina Brüggen erneut überzeugen. Über die Distanz von 1400 Meter auf der Bahn ließ sie alle weiblichen Konkurentinnen hinter sich und sicherte sich so den Sieg in der Alterklasse WU16. Mit einem Vorsprung von 49 Sekunden auf die Zweitplatzierte erreichte sie in 04:51 min das Ziel und überrundete auf den letzten Metern sogar noch einige Läuferinnen und Läufer.

Nina Brüggen erfolgreich beim 33. Internationalen CityLauf in Korschenbroich

Beim 33. Internationalen CityLauf in Korschenbroich lief Nina Brüggen an die Spitze. Für die 1,1 Kilometer lange Strecke brauchte sie nur 3:48 Minuten. Damit siegte sie nicht nur in ihrer Altersklasse (U16), sonder ließ das gesamte weibliche Teilnehmerfeld hinter sich. In der Gesamtwertung wurde sie fünfte.

Thomas Geberzahn beendet seine Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand

Seit fast 25 Jahren war Thomas Geberzahn teil unseres geschäftsführenden Vorstandes und hat den Verein in diesen Jahren mit geprägt.

Nachdem er bereits Mitte letzten Jahres sein Amt des Kassenwartes der Abteilung Leichtathletik an Stefan Blasche übergeben hat, erfolgte nun auch der Wechsel im Gesamtverein. Die Mitgliederversammlung am 22.03.2023 wählte einstimmig seinen Nachfolger Stefan Blasche zum Kassenwart.

 

Der LAV bedankt sich bei Thomas für seine vorbildliche und zuverlässige Vorstandsarbeit und freut sich auf weitere gemeinsame Jahre mit ihm in seiner Sportgruppe.

LAV-Athletinnen erfolgreich beim 41. Straßenlauf Rund um das Bayer-Kreuz

Bei der 41. Auflage Rund ums Bayer Kreuz läuft Nina Brüggen im 2,5 km Schülerlauf in der Altersklasse WU16 mit sehr guten 9:09 min zum nächsten Sieg. Über die 5 km Strecke läuft Li-Luna Burdak mit 21:07 min persönliche Bestzeit und belegt in der WU18 einen guten 10. Platz.

Auch in der Altersklasse MU8 kann der LAV Erfolge verbuchen. Der sechsjährige Leo Schneider absolvierte die 2,5 km in nur 12:49 min und konnte sich so den Altersklassensieg sichern.

Besucherzähler

Stand: 05.12.2023

Zuletzt geändert

Vereinsrekorde
Freiluft W14, W15, W16,
W17, M20, M21

Gruppen
Trainingszeiten U12 Winter

Druckversion | Sitemap
© LAV Habbelrath-Grefrath 1958 e.V. - 2023