LAV Habbelrath-Grefrath 1958 e.V.
LAV Habbelrath-Grefrath 1958 e.V.

Aktuelles

Der LAV beim Frechener Frühlingslauf am 07.05.2023

Beim traditionellen Frühlingslauf in Frechen am 07. Mai 2023 war der LAV mit insgesamt 50 Athletinnen und Athleten vor Ort. Über 1,8km, 5km und 10km maßen sich die Läuferinnen und Läufer in diversen Altersklassen. Insgesamt konnten durch alle Altersklassen hinweg 9 Gold-Medaillen, 4 Silber-Medaillen und 5 Bronze-Medaillen gesichert werden.

Eine besondere Erwähnung soll an dieser Stelle Erich Müller (ganz links im Bild) und Manfred Winters (ganz rechts im Bild) gelten. Die beiden Athleten des LAV starteten sowohl über die 5km als auch über die 10km.

Nina Brüggen schnappt sich Vereinsrekorde

In ihrem ersten Rennen über 3000 Meter ist Nina Brüggen bei den LV-Nordrhein-Region-Südostmeisterschaften am 13.05.2023 mit 11:00,62 min Regionsvizemeisterin geworden und hat gleich mehrere LAV-Vereinsrekorde gebrochen.

LAV Habbelrath-Grefrath veranstaltete traditionelle Mäuserallye

Der LAV Habbelrath-Grefrath veranstaltete am Samstag, den 06. Mai 2023 seine schon seit vielen Jahren fest im Jahresprogramm etablierte Mäuserallye im Habbelrather Sportzentrum.

 

Dieses Kindersportfest für Mädchen und Jungen von 6 – 9 Jahren (U10) und 10 – 11 Jahren (U12) besuchten insgesamt 6 Vereine. Insgesamt 18 Mannschaften des TuS Köln Rechtsrheinisch, Bayer 04 Leverkusen, GSV Porz, TuS Wesseling, Brühler TV und die gastgebenden Kids vom LAV Habbelrath-Grefrath waren am Start. 180 Kinder insgesamt 18 Mannschaften maßen sich im Medizinballstoß, Weitsprung, Hindernisstaffel, Stadion-Crosslauf und Biathlon-Staffel.

 

Im Rahmen der Veranstaltung wurde das langjährige Vereinsmitglied Thomas Geberzahn zum Ehrenmitglied ernannt. Er gehörte über 20 Jahre lang dem geschäftsführenden Vorstand an und kandidierte im März 2023 nicht mehr. Der Verein bedankte sich für sein langjähriges Engagement.

 

Weiter durfte sich der LAV Habbelrath-Grefrath für eine Spende der Kreissparkasse Köln aus dem Zweckertrag des PS-Sparens bedanken. Der Regionaldirektor der Regionaldirektion Frechen der Kreisparkasse Marc-Steffen Bonte besuchte das Sportfest und brachte einen Scheck mit.

Ausschreibung Mehrkampf U12-U10
Ausschreibung Mehrkampf U12-U10.pdf
PDF-Dokument [143.3 KB]

Erfolgreicher Tag für den LAV bei den NRW Langstreckenmeisterschaften

Erfolgreicher Tag für den LAV am 22.04.2023 bei den NRW Langstreckenmeisterschaften in Dortmund:

In der W14 lief Nina Brüggen über 2000m mit neuer persönlicher Bestzeit in 6:58,28 min auf den 2. Platz und wurde damit Vize-NRW-Meisterin. Ihre alte Bestzeit aus 2022 unterbot sie damit gleich in ihrem ersten Rennen in der neuen Saison über diese Distanz um mehr als zwei Sekunden. Mit dieser Leistung stellte Nina einen neuen Vereinsrekord in der Altersklasse W14 auf.

In der Altersklasse WU18 ging die noch 15 jährige Li-Luna Burdak über 3000 Meter an den Start. Lilu lief ein gutes Rennen bei dem sie mit einem guten Finish auf der Zielgeraden noch zwei Gegnerinnen abwehren konnte. Mit 12:23,85 min belegte sie insgesamt den 12. Platz.

Trainingslager 2023

In der ersten Ostferienwoche fuhren einige Athleten der Wettkampfgruppe des LAV wieder ins Trainingslager. Während es in den vergangenen Jahren zum Olympiastützpunkt nach Saarbrücken ging, ging es dieses Jahr erstmalig in die Sportschule Steinbach nach Baden-Baden. Bei bestem Aprilwetter verbrachten die Athleten dort ihre Trainingswoche.

Nina Brüggen siegt über 1400 Meter in Ruppichteroth

Beim 47. Osterlauf in Ruppichteroth konnte Nina Brüggen erneut überzeugen. Über die Distanz von 1400 Meter auf der Bahn ließ sie alle weiblichen Konkurentinnen hinter sich und sicherte sich so den Sieg in der Alterklasse WU16. Mit einem Vorsprung von 49 Sekunden auf die Zweitplatzierte erreichte sie in 04:51 min das Ziel und überrundete auf den letzten Metern sogar noch einige Läuferinnen und Läufer.

Nina Brüggen erfolgreich beim 33. Internationalen CityLauf in Korschenbroich

Beim 33. Internationalen CityLauf in Korschenbroich lief Nina Brüggen an die Spitze. Für die 1,1 Kilometer lange Strecke brauchte sie nur 3:48 Minuten. Damit siegte sie nicht nur in ihrer Altersklasse (U16), sonder ließ das gesamte weibliche Teilnehmerfeld hinter sich. In der Gesamtwertung wurde sie fünfte.

Thomas Geberzahn beendet seine Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand

Seit fast 25 Jahren war Thomas Geberzahn teil unseres geschäftsführenden Vorstandes und hat den Verein in diesen Jahren mit geprägt.

Nachdem er bereits Mitte letzten Jahres sein Amt des Kassenwartes der Abteilung Leichtathletik an Stefan Blasche übergeben hat, erfolgte nun auch der Wechsel im Gesamtverein. Die Mitgliederversammlung am 22.03.2023 wählte einstimmig seinen Nachfolger Stefan Blasche zum Kassenwart.

 

Der LAV bedankt sich bei Thomas für seine vorbildliche und zuverlässige Vorstandsarbeit und freut sich auf weitere gemeinsame Jahre mit ihm in seiner Sportgruppe.

LAV-Athletinnen erfolgreich beim 41. Straßenlauf Rund um das Bayer-Kreuz

Bei der 41. Auflage Rund ums Bayer Kreuz läuft Nina Brüggen im 2,5 km Schülerlauf in der Altersklasse WU16 mit sehr guten 9:09 min zum nächsten Sieg. Über die 5 km Strecke läuft Li-Luna Burdak mit 21:07 min persönliche Bestzeit und belegt in der WU18 einen guten 10. Platz.

Auch in der Altersklasse MU8 kann der LAV Erfolge verbuchen. Der sechsjährige Leo Schneider absolvierte die 2,5 km in nur 12:49 min und konnte sich so den Altersklassensieg sichern.

LAV-Athletinnen erfolgreich bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften

Die LAV-Athletinnen (v. l. n. r.) Nina Brüggen, Alexandra Hergert, Anna Yavari, Sara Geilenkirchen und Lea Brauneck freuen sich über erfolgreiche Nordrhein-Hallenmeisterschaften.

Bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften in Düsseldorfer Arena-Sportpark konnten sich die Athletinnen des LAV Habbelrath-Grefrath 1958 e.V. erfolgreich präsentieren. Insgesamt zwei dritte Plätze, ein achter Platz, sowie ein Staffelauftakt sind das Resultat des Leichtathletik-Wochenendes für den Frechener Traditionsverein.

 

Im 60 Meter Lauf verpasste die eine Altersklasse höher startende Lea Brauneck (W14) mit persönlicher Bestzeit von 8,75 Sekunden nur um 2 Plätze den Sprung unter die Besten acht. Für die besten acht der Meisterschaften ging es weiter in einen Endlauf zur finalen Entscheidung. Über die gleiche Strecke der W15 läuft Anna Yavari persönliche Bestzeit mit 8,69 Sekunden und verpasst nur knapp den Endlauf. Im Hochsprung springt Anna einen guten achten Platz.

 

Alexandra Hergert (W14) gewinnt ihren Vorlauf über die 60 Meter Hürden in starken 9,78 Sekunden und stellt damit einen neuen Vereinsrekord auf. Im Endlauf verbessert sich die im vergangenen Jahr in den Landeskader NRW einberufene Athletin erneut auf 9,77 Sekunden und Platz drei.  Nina Brüggen (W14) – ebenfalls vergangenes Jahr in den Landeskader NRW einberufen worden – erkämpft sich über die 800 Meter mit persönlicher Hallenbestzeit von 2:32,11 min einen hervorragenden dritten Platz. 

 

Beim abschließenden Staffelauftakt über die 4x200 Meter hatten die Athletinnen Lea Brauneck, Alexandra Hergert, Sara Geilenkirchen und Anna Yavari viel Spaß. Auch LAV-Sportwart Mike Becker zeigte sich sichtlich zufrieden und würdigte die Leistungen der Habbelrather Athletinnen als „super Ergebnis“. Einer erfolgreichen Sommersaison dürfte somit nichts mehr im Wege stehen, ist sich auch Trainer Helmut Loock sicher.

Ausschreibung Mäuserallye

Ausschreibung Mäuserallye
Ausschreibung Mäuserallye.pdf
PDF-Dokument [56.6 KB]

Leichtathletik-Nachwuchs auf dem Weg nach ganz oben - Die LAV-Athletinnen Brüggen und Hergert gehören zu den Besten Deutschlands

Das 2009 geborene Lauftalent Nina Brüggen erreicht beim Kölner Osterlauf Platz drei in der Frauenwertung. Auf dem Treppchen steht sie neben deutlich älteren Mitläuferinnen.

Bereits zu Beginn der Sommersaison präsentieren sich die Habbelrather Leichtathletinnen Brüggen und Hergert ganz stark. Die Athletinnen der Altersklasse W13 zählen in ihren Disziplinen zu den allerbesten. Jahrelange Jugendarbeit des LAV Habbelrath-Grefrath, deren Ziel des immer besser werdens sich nun bezahlt macht.

 

So läuft das Ausdauer-Talent Nina Brüggen die 2000-Meter in Sonsbeck in 7:00,55 Minuten. Damit holte sie sich nicht nur den Sieg beim 4. Sonsbecker Track Meeting, sondern belegt derzeit auch Platz eins ihrer Altersklasse in Deutschland.

 

Doch nicht nur kurze Distanzen liegen der Läuferin. Bereits Mitte April läuft Brüggen beim Kölner Osterlauf die 5 Kilometer in hervorragenden 19:38 Minuten und belegte von allen Frauen den dritten Platz. Dabei war sie die Strecke überhaupt das erste Mal gelaufen, die längste zuvor im Wettkampf gelaufene Strecke betrug 4,2 Kilometer.

Alexandra Hergert auf dem Weg zu Platz eins der W13 in Deutschland.

Während sich Brüggen eher längeren Läufen widmet, überzeugt die ebenfalls 2009 geborene Alexandra Hergert über die 60-Meter Hürden. So sprintet die Leichtathletin beim Abendsportfest des ASV-Köln in starken 9,88 Sekunden über die Hindernisse. Damit ist sie derzeit die einzige Athletin ihrer Altersklasse in Deutschland, die die besagte Strecke in unter zehn Sekunden zurücklegt und belegt ebenfalls Platz eins in der Deutschen Bestenliste.

 

Dass sie auch über Potential als Mehrkämpferin verfügt, beweist Hergert Ende April beim Habbelrather Abendsportfest des LAV Habbelrath-Grefrath im Vierkampf. Bei dem Wettkampf der aus Sprint, Ballwurf, Weit- und Hochsprung besteht verbesserte sie den mehr als 40 Jahre alten Vereinsrekord von Iris Riedl.

Habbelrather Abendsportfest 2022

Einige LAV-Athletinnen und Athleten versammeln sich zum spontanen Foto beim Wettkampf im Habbelrather Stadion.

Ergebnisliste LAV Abendsportfest 2022
Ergebnisliste LAV Abendsportfest 2022.pd[...]
PDF-Dokument [327.5 KB]

Besucherzähler

Stand: 27.05.2023

Zuletzt geändert

Druckversion | Sitemap
© LAV Habbelrath-Grefrath 1958 e.V. - 2023